Die eigene Persönlichkeit weiterentwickeln, das klingt leichter gesagt als getan? Dann haben Sie damit vollkommen Recht, denn an der eigenen Weiterentwicklung zu arbeiten, ist ein dauerhafter Prozess, der volles Bewusstsein, eine gute Wahrnehmung und eine Menge Aufmerksamkeit erfordert. Doch damit sind Sie nicht allein, denn wir möchten Ihnen Wege, Übungen und vor allem Methoden aufzeigen. Mit diesen Übungen schaffen Sie eine Veränderung und die persönliche Entwicklung:

Erfolgreiche Methoden für die persönliche Entwicklung
Mit Hilfe von kleinen Tricks und Übungen können Sie die eigene Persönlichkeitsentwicklung gezielt voranbringen und begünstigen. So wird auch deutlich, an welchen Stellen sich Möglichkeiten ergeben, um ansetzen zu können. Mit gezielten Methoden und Übungen gelingt der Start einfacher. Diese Übungen wollen wir Ihnen vorstellen:
- Selbstreflexion – Diese Methode der Selbstreflexion haben wir schon ausführlich beleuchtet, dazu können Sie auch einmal in den entsprechenden Blogartikel reinlesen. Generell ist die Selbstreflexion eine gute Gelegenheit, um Ihre Gefühle, Entscheidungen und Ihr Verhalten näher zu betrachten und zu analysieren. Im nächsten Schritt hilft dann die Frage nach dem Warum: Warum habe ich mich so verhalten? Das hilft Ihnen enorm bei der Feststellung von gewissen Mustern, die Sie dann leichter durchbrechen und verändern können.
- Perspektive wechseln – Ihre eigene Perspektive ist selbstverständlich die natürliche Betrachtungsweise. Doch im Alltag kommen Sie mit zahlreichen anderen Menschen zusammen und damit auch mit anderen Perspektiven in Berührung. Dies lässt sich auch als Übung nutzen, um andere Betrachtungsweisen kennenzulernen und den eigenen Blick in verschiedenen Richtungen zu schärfen. So gelingt es Ihnen mit der Zeit auch leichter, sich in andere hinzuversetzen und Ihr Verhalten und Ihre Entscheidungen von außen wahrzunehmen.
- Status Quo analysieren – Der Ist-Zustand wird zu Beginn einmal genauer analysiert und festgelegt. Damit ist eine Ausgangslage festgehalten. Dafür eignen sich besonders tiefgehende und gründliche Fragen, die Sie sich selbst stellen. Dabei ist der Startpunkt am besten die Frage: Was macht mich aus? Wenn Sie sich dieser Frage und der Erkenntnis ausführlich gewidmet haben, ist es wesentlich leichter, die Ziele für Ihre persönliche Entwicklung festzulegen und zu definieren.
- Persönlichkeitsanalyse mit Coaching – Natürlich hilft auch eine Persönlichkeitsanalyse mit Hilfe eines Tests, wobei Stärken und Schwächen, Motivation und Kompetenzen aufgedeckt werden. Aus den Ergebnissen lassen sich wunderbar Rückschlüsse ziehen, welche Potenziale sich für Sie noch ergeben und in welchen Bereichen und Eigenschaften Sie bereits über eine starke Ausprägung haben. Im besten Fall unterstützt Sie bei der Auswertung des Testergebnisse eines fundierten Persönlichkeitstests, wie etwa der LINC PERSONALITY PROFILER, ein Coach und kann Ihnen die Einordnung des Reports erleichtern. Gemeinsam lässt sich die Persönlichkeitsentwicklung ergebnisorientiert angehen und damit auch besser umsetzen.
- Auslandserfahrungen sammeln – Das scheint vielleicht auf den ersten Blick nicht besonders logisch, doch mit Hilfe von Auslandserlebnissen lernen Sie sich besser kennen. Sie müssen dabei auf neue Situationen reagieren und sich zurechtfinden, dabei stärken Sie Ihre eigene Persönlichkeit. Eine Zeit im Ausland hat somit mehrere positive Effekte für Ihre Karriere und für Ihre Persönlichkeitsentwicklung.
- Ehrenamtlich engagieren – Projekte und Ehrenamt erfordern Einsatz und Engagement. Dabei kommen Sie mit den unterschiedlichsten Menschen zusammen und engagieren sich gemeinsam für gewisse Ziele und gemeinnützige Zwecke. Die Gemeinschaft fördert Ihre Persönlichkeit, zugleich lernen Sie dabei auch, Grenzen zu ziehen und bewusster Nein zu sagen. Das hilft Ihnen auch Ihre Belastungsgrenze kennenzulernen und diese aktiv auch zu benennen.
- Sport & Hobbies nutzen – Teamgeist und gemeinsame sportliche Ziele sind ebenfalls gute Methoden, um Ihre persönliche Entwicklung aktiv voranzutreiben. Dabei müssen Sie auch den Umgang mit anderen Teammitgliedern lernen, kompromissbereit sein und Konflikte lösen. So können Sie mehrfach davon profitieren und sich weiterentwickeln.