+++ Sämtliche unserer Coachingmaßnahmen können wahlweise rein in Präsenz, rein online oder in Kombination durchgeführt werden. 0800.0007827 +++ Sämtliche unserer Coachingmaßnahmen können wahlweise rein in Präsenz, rein online oder in Kombination durchgeführt werden. 0800.0007827

22. Juni 2018 | Redaktionsteam | merkur-start up

Zielfindung und Karriereplanung mit Daniela Daube

 

Das richtige Ziel vor Augen ist für die berufliche Karriere und den Werdegang unabdingbar, daher lohnt es sich immer einmal dieses Ziel für sich selbst ganz klar zu definieren und von Zeit zu Zeit diese Definition zu überprüfen. Um Ihre Karriere zielstrebig verfolgen zu können, helfen dabei gewisse Techniken und die Methode zur Karriereplanung. Daniela Daube ist als merkur start-up Karriereberaterin und Coach erfolgreiche Expertin auf diesem Gebiet und beschäftigt sich täglich mit Zielfindung und Karriereplanung. Sie führt außerdem auch Führungskräftecoachings durch und steht Ihnen mit Rat und Tat in Sachen Karriere zur Seite, um Ihren Weg und Ihr Ziel zu finden. Mehr dazu verrät Sie im Interview:

Daniela, Ihre Coachees kommen mit den unterschiedlichsten Fragestellungen zu Ihnen, was deren Karriere betrifft. Karriereplanung, was ist das denn eigentlich?

Karriere lässt sich mit „Laufbahn“ übersetzten. Die berufliche Laufbahn wird von jedem Menschen anders definiert und sehr individuell gelebt. Grundlegend sollten Sie sich folgende drei Fragen stellen:

  • Was für eine Person bin ich?
  • Welche Fähigkeiten besitze ich?
  • Was will ich erreichen?

Und wie hilft dabei ein Coach?

Bei dieser umfassenden Reflektion und Bestandsaufnahme kann ich als Coach unterstützten. Ich stelle viele Fragen, auch die „unangenehmen“ und führe dann alles zu einem Bild – Ihrem Persönlichkeitsprofil zusammen.

Wann genau ist es Zeit für eine Karriereplanung?

Bleiben Sie wachsam! Hören Sie immer wieder in sich hinein und fragen Sie sich, ob Sie mit Ihrer jetzigen Position zufrieden sind. Gleichen Sie Ihre Ist-Situation mit Ihren Zielen ab und überlegen Sie sich, ob Sie noch auf dem richtigen Weg sind oder ob Veränderungen angebracht wären.

Generell gelten jedoch 10 Jahre als kritische Grenze für eine angezeigte Veränderung: Arbeitet man zu lange in einem Unternehmen, hat man sich dessen Identität schon so sehr zu eigen gemacht, dass ein Jobwechsel einem Kulturschock gleich käme.

Die Kunst besteht demnach darin, die Zeichen frühzeitig zu erkennen und dann auch den Mut zu haben, seine beruflichen Weichen neu zu stellen.

Wie bereite ich mich optimal auf eine Karriereberatung vor? Können Coachees vorab etwas tun, um den Start des Coachings einfacher zu gestalten?

Mit Offenheit und der Bereitschaft, neue – vielleicht auch ungewöhnliche – Wege zu entdecken. Das ist das Wichtigste im Vorfeld. Sie sollten sich darauf einlassen und einfach offen sein für das, was wir dann gemeinsam erarbeiten.

Die Karriereziele in den Bewerbungsunterlagen deutlich machen – wie kann ich das umsetzen? Geht das überhaupt?

Im Anschreiben können Sie die Rahmenbedingungen beschreiben, unter denen Sie gut und gerne arbeiten. Beispielsweise: „Ich möchte eng mit Menschen arbeiten und diese von neuen Produkten überzeugen“, „Mich fasziniert der Umgang mit komplexen wirtschaftlichen Zusammenhängen und Zahlen“ oder „Ich möchte anderen Menschen zum Erfolg verhelfen“. Indem Sie genau benennen, was Ihnen Spaß macht und was Sie können, wird für den Personaler gleich deutlich, wofür Sie brennen und wie Sie sich im Job verwirklichen können.

Daniela, Sie setzen u.a. die Coachingmethode MFL ein – was ist das, und was bringt mir das?

MFL ist eine intuitive Coachingmethode, das heißt ich helfe Ihnen einen Zugang zu Ihrer Intuition zu finden. Sie lernen Ihrem Bauchgefühl wieder mehr zu vertrauen und Sie entwickeln mehr Selbstvertrauen, Entscheidungen zu treffen.

Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen.

 

Wenn Sie nun Interesse an einer Karriereplanung oder einem Coaching  für Führungskräfte und zur Zielfindung bekommen haben, können Sie sich bei der Merkur start-up einen Termin für das kostenfreie Erstgespräch holen. Schreiben Sie dafür einfach eine Mail oder rufen Sie unter 0800.0007827 an!