+++ Sämtliche unserer Coachingmaßnahmen können wahlweise rein in Präsenz, rein online oder in Kombination durchgeführt werden. 0800.0007827 +++ Sämtliche unserer Coachingmaßnahmen können wahlweise rein in Präsenz, rein online oder in Kombination durchgeführt werden. 0800.0007827

21. September 2023 | Redaktionsteam | merkur-start up

Finanzierungsmöglichkeiten für die eigene Geschäftsidee

Tags: , ,

Die Gründung eines Unternehmens ist immer mit Herausforderungen verbunden, eine davon ist die Beschaffung der Geldmittel. Für Investoren und Kapitalgeber hat sich ein spannender Markt eröffnet, doch welche Art der Finanzierung passt zu Ihnen und Ihrer Geschäftsidee? Sie erfahren es hier:

Finanzierungsmöglichkeiten für die eigene Geschäftsidee

Finanzierungsmöglichkeiten abgesehen vom Gründungszuschuss

Es gibt zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten. Neben dem Gründungszuschuss haben Sie auch die Möglichkeit mit dem Einstiegsgeld ein erstes Kapital für Ihre Idee aufzutreiben. Es gibt mittlerweile immer mehr Finanzierungswege, die Sie für sich nutzen können. Daher finden Sie hier eine Übersicht über verschiedene Konzepte der Kapitalbereitstellung:

Venture-Capital-Firmen – für Know-how und Geldmittel

Sind Sie nicht nur auf der Suche nach Kapital, sondern auch nach einem wertvollen Netzwerk mit Mentoring-Eigenschaften, ist die Venture-Capital-Firma eine Finanzierungsmöglichkeit für Ihre Gründung. Es wird zwischen verschiedenen Methoden unterschieden, am häufigsten setzen Anleger jedoch auf die direkte Beteiligung. Der größte Vorteil ist, dass es hinsichtlich der Kapitalhöhe kaum eine Begrenzung gibt und es zusätzlichen Input für die Skalierung des Startups geben kann. Geeignet ist diese Form der Finanzierung nur dann für Sie, wenn Ihnen die Abgabe von Unternehmensanteilen recht ist. Es kommt hinzu, dass Venture-Capital-Firmen auf starkes Wachstum und große Renditen setzen. Der Druck bei dieser Finanzierungsform ist hoch und nicht jede Geschäftsidee ist dafür geschaffen.

Wichtig zu wissen: Eine Venture-Capital-Firma investiert nicht in jede Branche. Einer der am häufigsten unterstützten Sektoren ist der Bereich Software & Analytics. Nur wenn der Investor ein hohes Potenzial im Unternehmen sieht, ist er bereit als „Business Angel“ aufzutreten und das Unternehmen zu fördern.

Die klassische Methode – Förderung der Geschäftsidee mittels Bankkredit

Die Gründerszene hat sich verändert, immer mehr Gründende setzen auf bedeutungsvolle Themen wie Sustainability und brauchen dafür die Förderung solventer Geldgeber. Gründungen in der Nachhaltigkeitsbranche sind daher beliebt und gleichzeitig gefragt. Die Bank fällt den meisten Gründern als erste Anlaufstelle ein, allerdings sind die Hürden groß. Ein fundierter Businessplan ist das Maß aller Dinge, wenn ein Erfolg bei den Verhandlungen erwünscht ist. Großer Vorteil für Sie: Banken vergeben ihre Darlehen zu festen Zinssätzen und erwarten keinerlei Unternehmensbeteiligung. Sie zahlen Ihre Schulden mit festen Raten zurück und können absehen, wann Sie schuldenfrei sind. Es kommt hinzu, dass Sie Ihren Kreditbetrag nach eigenen Bedürfnissen einsetzen können.

Zu den größten Nachteilen gehört, dass Sie bei einem Bankkredit Garantien und Sicherheiten vorweisen müssen. Haben Sie kein Grundkapital und basiert Ihr Businessplan nicht auf fundierten Fakten und Zahlen, ist eine Ablehnung des Finanzierungsantrags wahrscheinlich. Noch schwieriger wird es, wenn eine Bonitätsprüfung nicht das perfekte Ergebnis liefert. In dem Fall kann es notwendig sein, auf eine andere Finanzierungsmethode oder einen zweiten Kreditantragsteller zurückzugreifen.

Crowdfunding-Plattformen im Netz – Beteiligung potenzieller Interessenten

Für Gründende ist es aufgrund technologischer Fortschritte heute problemlos möglich, über Crowdfunding-Plattformen an Kapital zu kommen. Das Ziel dabei ist, durch Kleininvestoren ein großes Ganzes einzunehmen und damit bereits einen Namen in der Öffentlichkeit zu bekommen. Einer der Hauptvorteile ist, dass Crowdfunding-Kampagnen auf eine große Anzahl an Investoren treffen. Im Rahmen eines solchen Projekts zeigt sich für die Gründer außerdem direkt, wie gut das geplante Produkt oder Projekt bei der Zielgruppe ankommt. Ein weiterer Vorteil ist, dass auf die Abgabe von Unternehmensanteilen verzichtet werden kann.

Zeit und Geduld sind die beiden wichtigsten Faktoren, um eine Crowdfunding-Kampagne für Ihre Geschäftsidee erfolgreich zu beenden. Es kann dauern und vor allem viele Ressourcen beanspruchen, wenn das Projekt bekannt gemacht werden soll. Gut geeignet ist Crowdfunding vor allem für Ideen und Gründende, die in den sozialen Netzwerken bereits eine Community hinter sich haben, die sich investitionsbereit zeigt.

Der Kommanditist als stiller Partner der Kommanditgesellschaft

Die Kommanditgesellschaft ist eine Gründungsform, die auch für viele Geschäftsideen infrage kommt. Einer der größten Vorteile ist, dass es kein Mindestkapital für die Gründung braucht. Als finanzstarke Investoren kommen Kommanditisten in Betracht, die in Form einer stillen Partnerschaft Kapital einbringen, dabei aber kein Mitspracherecht bezüglich der Geschäftsführung haben. Die Haftung des Kommanditisten ist auf die eigene Einlagenhöhe beschränkt.

Für Gründende ist diese Form der Finanzierung interessant, da die Autonomie des Betriebs aufgrund der fehlenden Einmischung erhalten bleibt. Das Kapital steht direkt zur Verfügung und zahlreiche Kommanditisten haben sich auf eine langfristige Förderung fokussiert. Suchen Sie einen Investoren, der Ihnen gleichzeitig aktive Beratung und Unterstützung liefern kann, ist diese Finanzierungsform allerdings womöglich weniger geeignet.

Der passende Investor muss auch überzeugt werden

Die vielfältigen Finanzierungsmöglichkeiten und starken Kapitalgeber sind die eine Seite, wie Sie Ihr Startkapital erhalten können. Auf der anderen Seite müssen diese Kapitalgeber aber auch überzeugt werden, denn nur so erhalten Sie final auch das Kapital für Ihre Geschäftsidee. Dafür sind drei Schritte ausschlaggebend:

Ein schlüssiges Konzept zu Ihrer Geschäftsidee

Nur wenn Ihre Idee durchdacht ist und damit das Konzept in sich schlüssig, können Sie bei Investoren und Kapitalgebern punkten. Dabei kann Ihre Gründerpersönlichkeit als unterstützender Faktor dienen, wenn Sie bspw. Expertenwissen und spezifische Kenntnisse mitbringen, die zu Ihrem Vorteil sind. Insgesamt geht es aber darum, alle wichtigen Aspekte  Ihrer Geschäftsidee bedacht zu haben, um sich auch erfolgreich am Markt etablieren zu können. Das gelingt noch besser mit professioneller Unterstützung im Coaching für Gründende.

Ein fundierter Businessplan

Der Businessplan ist der nächste Schritt, wenn Ihr Konzept zur Gründungsidee steht. Darin sind alle Überlegungen zur Finanzierung, zum Vertrieb und Marketing und noch vieles mehr zusammengefasst. Ihre Geschäftsidee wird damit fundiert dargestellt und ist für Kapitalgeber im Detail nachvollziehbar. Insbesondere Buchhaltung und Finanzpläne zur Liquidität und Rentabilität sind hier von besonderem Interesse. Der Businessplan ist meist die Grundlage für die Bewertung und die tatsächliche Finanzierung durch Investoren und andere Kapitalgeber. Mit dem Tool von Gründerküche.de sind Sie bestens aufgestellt und der Businessplan schreibt sich fast von allein.

Eine weitere Empfehlung haben wir noch, denn mit dem Onlineseminar „Gründerwissen: Businessplan“ bekommen Sie einen genauen Einblick und können Ihre Fragen stellen. 

Ein überzeugender Elevator Pitch

Im letzten Schritt geht es um die Darstellung Ihrer Geschäftsidee und die Präsentation im sog. Elevator Pitch. Dabei sollten Sie schlüssig, kurz und präzise Ihre Geschäftsidee vorstellen können. Allerdings sollte Ihr Pitch auch spannend sein, damit Investoren Interesse zeigen.

Fazit: Der richtige Kapitalgeber hängt von den eigenen Bedürfnissen ab

Die Auswahl der verschiedenen Kapitalgeber zeigt, dass es nicht für jeden Gründer und jede Geschäftsidee eine Einheitslösung gibt. Wird neben Kapital auch auf Fachwissen und ein großes Netzwerk gesetzt, sind Business Angels (Venture-Capital-Firmen mit Beteiligung) die perfekte Lösung. Wer hingegen Autonomie in der Unternehmensführung bevorzugt, ist mit einem Kommanditist oft besser bedient. Vor der Inanspruchnahme einer Finanzierung sollten Sie immer überlegen, welche Ansprüche Sie haben und welche Art der Zusammenarbeit für Sie die beste ist.

 

Tags: , ,

Standortauswahl

Hier finden Sie die Übersicht aller merkur-start up Standorte in Deutschland