+++ Sämtliche unserer Coachingmaßnahmen können wahlweise rein in Präsenz, rein online oder in Kombination durchgeführt werden. 0800.0007827 +++ Sämtliche unserer Coachingmaßnahmen können wahlweise rein in Präsenz, rein online oder in Kombination durchgeführt werden. 0800.0007827

19. Januar 2023 | Redaktionsteam | merkur-start up

Die wichtigsten Gründer- und Nachfolge-Events 2025

Tags: ,

Das Jahr 2025 wartet natürlich wieder mit spannenden Events und Veranstaltungen auf, bei denen Sie mit anderen Gründern und Nachfolgern sowie anderen Akteuren ins Gespräch kommen können. Das Ende des Jahres ist dafür die beste Zeit, die Planung anzugehen. Daher kommt hier die Übersicht über die besten und wichtigsten Veranstaltungen rund um Gründung und Unternehmertum in ganz Deutschland in 2025:

Die besten Events für Gründer, Nachfolger und rund um Unternehmertum

Unternehmertum braucht Mut, Wissen und Kontakte. Egal ob Sie gründen wollen, gerade mitten in der Gründung stecken oder ein bestehendes Unternehmen übernehmen wollen, Messen und Konferenzen sind die beste Anlaufstelle. Auf Veranstaltungen können Sie sich informieren und Kontakte in der Gründerszene knüpfen. Gleichzeitig bietet diese aber auch die wunderbare Möglichkeit zum Austausch mit Gleichgesinnten.

Übersicht der Gründer- und Nachfolge-Events 2025

 

24. – 26. Januar: KarriereStart

Dresden ist Veranstaltungsort für diese Messe und lädt damit Gründer und alle Interessierten ein, drei Tage lang alles Wissenswerte zu erkunden und erfahren. Die KarriereStart bietet die Gelegenheit, sich zu Karrierethemen, Umorientierung und auch zur Gründung zu informieren. Dabei locken Workshops, Diskussionsrunden, Aktionen und Vorträge zu verschiedensten Themen.

Mehr dazu hier.

11.  Februar: Nachfolge im Familienunternehmen

Das Unternehmen innerhalb der Familie zu übergeben, steht für Unternehmerinnen und Unternehmer an erster Stelle. Der Vortrag zeigt, wie Fehler vermieden und die Nachfolge in der Familie steuerlich und rechtlich korrekt umgesetzt werden kann.

Mehr dazu hier.

20. Februar: Die Start-up Night Düsseldorf

Das Pioneer Lab, der Innovationshub der Hochschule Fresenius, tourt durch die Bundesrepublik und das Finale findet in Düsseldorf statt. Sie können das regionale Startup-Ökosystem kennenlernen, Einblick in die Arbeit des Labs und die Startups des Company Builder Programs erhalten.

Mehr dazu hier.

21. – 22. Februar: Chance

Die Chance ist eine Karrieremesse, die einen Schwerpunkt auf Gründung legt. Der Veranstaltungsort ist Halle. Auch hier bekommen Sie ein buntes und vielfältiges Programm mit spannenden Vorträgen, zahlreichen Messeständen auf der großen Ausstellungsfläche und einem GRÜNDER HOT SPOT. Nutzen Sie die Gelegenheit für Informationen und Networking.

Mehr dazu hier.

19. – 20. März: TRANSFORM

TRANSFORM ist das neue Event der Bitkom zum Thema Transformation, ehemals hieß das Event hub.Berlin. Nach wie vor richtet sich das Event thematisch vor allem an Gründer, die sich für neue Technologien und deren Auswirkungen auf die Welt interessieren.

Mehr dazu hier.

26. – 27. April: The Founder Summit

Wiesbaden verwandelt sich jeden April zum Treffpunkt für alle aus der Gründer- und Startup-Szene. Verschiedene Themenbühnen, eine große Ausstellungsfläche, einige Masterclasses, Top-Speaker und jede Menge Know-how warten bei The Founder Summit auf Sie und geben Ihnen die Möglichkeit, zu networken und sich noch mehr Wissen anzueignen.

Mehr dazu hier.

14. Mai: TOGETHER | FRAU UNTERNEHMER

Familienunternehmerinnen und die, die es werden wollen, finden bei dieser Veranstaltung des Vereins DIE FAMILIENUNTERNEHMER in Heidelberg zusammen. Frauen in dieser Rolle stehen dabei im Mittelpunkt und alle Aspekte des Unternehmerinnenalltags, sodass Sie hier wertvolle Anknüpfungspunkte für den Austausch haben.

Mehr dazu hier.

5. – 6. Juni: Die Familienunternehmer-Tage

Akteure aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft geben bei der zwei-tägigen Veranstaltungen in Berlin wichtige Impulse. Darüber hinaus können sich Familienunternehmer mit diesen vernetzen und Kontakte knüpfen.

Mehr dazu hier.

Juni: Aktionstag Unternehmensnachfolge

Der Aktionstag bietet für alle Nachfolge- und Übergabeinteressierten die Chance, bei Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden mit anderen Interessierten und Akteuren ins Gespräch zu kommen. Die gründerinnenagentur möchte unter dem Motto „Nachfolge ist weiblich“ hier besonderes Augenmerk darauf legen, dass Frauen ebenfalls als Nachfolgerinnen gründen und diese Möglichkeit ergreifen.

Mehr dazu hier.

25. Juli: Stuttgarter Nachfolgetag

Bereits zum 12. Mal findet im Juli der Stuttgarter Nachfolgetag statt und richtet sich sowohl an Übergabeinteressierte, die ihre Nachfolge regeln möchten, als auch an potenzielle Übernahmeinteressierte auf der Suche nach einem geeigneten Unternehmen. Im Messe-Format können Sie Kontakte knüpfen und sich austauschen.

Mehr dazu hier.

Juli: Start-Up BW Summit

Auf der Landesmesse Stuttgart wird es bunt zugehen, wenn sich hier Gründer, Interessierte und die Gründerszene Baden-Württembergs trifft. Hier bietet sich die Chance zum Austausch und zur Vernetzung mit wichtigen Akteuren der Region.

Mehr dazu hier.

26. September: OMT

Auf dem OMT trifft sich das Online Marketing aus dem Rhein-Main-Gebiet und dem ganzen DACH-Raum. Mainz steht Kopf und die Marketing-Konferenz glänzt mit renommierten Speaker:innen, Networking, spannender Website-Clinic und All-Inclusive Verpflegung.

Mehr dazu hier.

29. September – 1. Oktober: Bits & Pretzels

München wird zum Dreh- und Angelpunkt für die nationale, aber auch internationale Gründer- und Startup-Szene. Das Gründer Festival ist ein fantastischer Start, um inspirierenden Keynotes zu lauschen, hochkarätige Player zu treffen und ein wenig Gründergeist zu erleben.

Mehr dazu hier.

September: Hessischer Unternehmerinnentag

Es geht beim Unternehmerinnentag um die Chancen und Herausforderungen im internationalen Wettbewerb für Gründerinnen und Unternehmerinnen. Dabei steht Hessen mit der regionalen Unternehmenslandschaft und dem Gründungsökosystem im Zentrum.

Mehr dazu hier.

10. – 11. Oktober: DeGUT

Die Deutschen Gründer- und Unternehmertage sind das Mekka für alle Interessierten, Gründer und Unternehmer. Hier finden sich zahlreiche Angebote rund um Nachfolge, Entrepreneurship und Gründung, sodass Sie alles an einem Ort entdecken können. Berlin ist damit Treffpunkt für alle, die gründen oder eine Nachfolge antreten wollen.

Mehr dazu hier.

11. – 12. Oktober: Entrepreneurship Summit

Unternehmertum ist das Thema dieser Konferenz und versammelt damit alle wichtigen Unternehmer, Speaker und Interessierte aller Branchen. Was Entrepreneurship in Deutschland bedeutet, wird hier sichtbar und erlebbar. Zudem können Sie wichtige Kontakten knüpfen, um Ihr Netzwerk auf- und auszubauen.

Mehr dazu hier.

17. – 23. November: Gründungswoche Deutschland

Diese Aktionswoche will Mut zur Gründung, zur Nachfolge und insbesondere zum Unternehmertum in Deutschland machen. Deutschlandweit finden zahlreiche kleine und große Veranstaltungen der verschiedensten Formate statt und laden Sie ein, das deutsche Unternehmertum in seiner Vielfalt zu entdecken.

Mehr dazu hier.

17. – 23. November: Mainzer Gründungswoche

Auch wenn noch kein konkreter Termin für die Mainzer Gründungswoche feststeht und kommuniziert wurde, es wird der November werden. Meist gliedert sich diese vielseitige Veranstaltungswoche in die Gründungswoche Deutschland ein und findet daher zeitgleich statt. Die regionale Gründerszene präsentiert sich dabei auf zahlreiche Weise.

Mehr dazu hier.

18. November: Gründungsmesse Mainfranken

Zahlreiche Gründerinnen und Gründer, Schüler, Unternehmer und Interessierte finden sich jährlich in der IHK Würzburg-Schweinfurt ein, um wertvolle Einblicke in die Welt der Unternehmensgründung zu erhalten und neue Kontakte zu knüpfen.

Mehr dazu hier.

November: ZUKUNFT F [Denk]anstöße für Familienunternehmer

Austausch und vor allem Trends sind bei dieser Veranstaltung Gegenstand. Unternehmer diskutieren und tauschen sich zu den neuesten Entwicklungen aus. Dabei stehen Wissens-Transfer und Austausch an vorderster Stelle und sorgen für einen guten Mix beim Programm.

Mehr dazu hier.

November: Bamberger Startup Night

Zum 7. Mal lockt die Bamberger Startup Night mit neuen Ideen, Innovationen und Projekten, die in der Region Bamberg aktuell vorangetrieben werden. Sie können sich hier informieren, vernetzen und inspirieren lassen.

Mehr dazu hier.

 

Fazit: Fantastische Möglichkeiten zum Networking auf den Gründer- und Nachfolge-Events 2025

Die bunte Landschaft an Veranstaltungen für Gründende und Nachfolger hat vieles zu bieten. Neben Information und den neuesten Trends innerhalb der Gründerszene locken auch die Möglichkeiten zum Networking. Wichtige Akteure, ob Berater, Gründungszentren, Business Angels, Investoren oder Unternehmer und andere Gründer treffen sich dabei. Sie können daher Kontakte auf einem ganz anderen Level knüpfen.

 

Wenn Sie Unterstützung bei der Gründung suchen, dann ist unser Gründungscoaching genau darauf abgestimmt. Mit unseren Coaches und Beratern können Sie Ihre Gründung vorbereiten und erfolgreich umsetzen. Nutzen Sie jetzt das kostenlose Angebot unseres Erstgespräches, um weitere Informationen zu erhalten.

 

Kontaktformular
Ich wünsche *
Ein Erstgespräch/Coaching bevorzuge ich
Ich stimme der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zur Verarbeitung meiner Kontaktanfrage zu. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung

 

Tags: ,

Standortauswahl

Hier finden Sie die Übersicht aller merkur-start up Standorte in Deutschland