Das Jahr startet in Sachen Geschäftstreffen, Präsenz-Meetings, Business-Veranstaltungen, Messen und Konferenzen zaghaft. Viele Veranstalter sind noch verunsichert, ob Events stattfinden können oder unter welchen Auflagen hinsichtlich der Corona-Lage und den gültigen Bestimmungen. Doch wenn Sie dieses Jahr die Gründung Ihrer Geschäftsidee anstreben, müssen Sie nicht auf Networking und Events verzichten. Was alles an wichtigen Veranstaltungen und Terminen rund um Karriere und Unternehmertum in 2022 stattfindet – ob hybrid, online oder vor Ort -, das erfahren Sie hier.

Termine rund um Karriere, Gründung und Nachfolge
Wenn Sie sich beruflich umorientieren möchten, dann sind Job- und Karrieremessen eine wunderbare Gelegenheit dafür. Dort können Sie neue, interessante Branchen und konkret einzelnen Unternehmen kennenlernen oder aber Ihre Unterlagen prüfen lassen. Natürlich können Sie auch bereits Ihre Fühler ausstrecken und mit Mitarbeitern Ihrer Wunschfirmen sprechen. Nachfolger finden Anlaufstellen, um sich zu informieren, Unternehmen kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen. Gründer und Gründungsinteressierte finden Erstinformationen, Akteure der Gründerszene für erste Gespräche und auch Gleichgesinnte zum Networking. Zücken Sie Ihren Kalender und markieren Sie sich direkt die wichtigen und für Sie relevanten Termine. So können Sie bereits jetzt Vorbereitungen für die Teilnahme treffe und entsprechend Zeit für einen Besuch auf der Messe vor Ort einplanen.
Veranstaltungen für Bewerber und Jobsuchende, Gründer und auch Nachfolger 2022
15. Februar: Sprechtag Unternehmensnachfolge
Beim Sprachtag Unternehmensnachfolge haben Sie wieder die Chance, sich grundlegend zum Thema zu informieren und mit Beratern und Experten für die Nachfolge einen Termin zu vereinbaren. Dabei können Sie Ihre individuellen Fragen stellen und wertvolle Antworten erhalten. Eine Anmeldung ist hierfür notwendig.
4. – 5. März: Chance
In Gießen dreht sich an zwei Tagen Anfang März alles um Job, Karriere und Gründung. Dabei haben Sie ebenfalls Angebote zur Nachfolge und um Ihre Fragen beantwortet zu bekommen.
11. – 13. März: KarriereStart
Dresden ist Veranstaltungsort für diese Messe und lädt damit Gründer und alle Interessierten ein, drei Tage lang alles Wissenswerte zu erkunden und erfahren. Die KarriereStart bietet die Gelegenheit, sich zu Karrierethemen, Umorientierung und auch zur Gründung zu informieren.
23. – 24. April: The Founder Summit
Gründer und Interessierte sowie Akteure der Gründer- und Startup-Szene rund um Wiesbaden kommen im April zusammen und machen die hessische Landeshauptstadt zum Treffpunkt für die Szene. Dabei können Sie networken und sich die spannenden Vorträge anhören und Ihr Wissen erweitern.
5. – 6. Mai: Die Familienunternehmer-Tage
Akteure aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft geben bei der zwei-tägigen Veranstaltungen wichtige Impulse. Darüber hinaus können sich Familienunternehmer mit diesen vernetzen und Kontakte knüpfen.
Mai: Hamburger Gründertag
Hamburg und damit auch das Hamburger Umland lädt Gründer, Interessierte und Unternehmer zum Gründertag ein und ist damit Plattform für Kontakte, Informationen und Networking. Der Termin für 2022 wird noch bekannt gegeben.
1. Juni: TOGETHER | FRAU UNTERNEHMER
Familienunternehmerinnen und die, die es werden wollen, finden bei dieser Veranstaltung des Vereins DIE FAMILIENUNTERNEHMER zusammen. Frauen in dieser Rolle stehen dabei im Mittelpunkt und alle Aspekte des Unternehmerinnenalltags, sodass Sie hier wertvolle Anknüpfungspunkte für den Austausch haben.
25. – 27. September: Bits & Pretzels
München wird zum Dreh- und Angelpunkt für die nationale, aber auch internationale Gründer- und Startup-Szene. Das Gründer Festival ist ein fantastischer Start, um inspirierenden Keynotes zu lauschen, hochkarätige Player zu treffen und ein wenig Gründergeist zu erleben.
29. – 30. September: Start-Up BW Summit
Auf der Landesmesse Stuttgart wird es bunt zugehen, wenn sich hier Gründer, Interessierte und die Gründerszene Baden-Württembergs trifft. Hier bietet sich die Chance zum Austausch und zur Vernetzung mit wichtigen Akteuren der Region.
14. – 15. Oktober: DeGUT
Die Deutschen Gründer- und Unternehmertage sind das Mekka für alle Interessierten, Gründer und Unternehmer. Hier finden sich zahlreiche Angebote rund um Nachfolge, Entrepreneurship und Gründung, sodass Sie alles an einem Ort entdecken können. Berlin ist damit Treffpunkt für alle, die gründen oder eine Nachfolge antreten wollen.
22. – 23. Oktober: Entrepreneurship Summit
Unternehmertum ist das Thema dieser Konferenz und versammelt damit alle wichtigen Unternehmer, Speaker und Interessierte aller Branchen. So können Sie ins Thema tief eintauchen, ein Gefühl dafür bekommen, was Entrepreneurship in Deutschland bedeutet und sich auf die Suche nach wichtigen Kontakten begeben, um Ihr Netzwerk auf- und auszubauen.
14. – 20. November: Gründungswoche Deutschland
Diese Aktionswoche will Mut zur Gründung, zur Nachfolge und insbesondere zum Unternehmertum in Deutschland machen. Deutschlandweit finden zahlreiche kleine und große Veranstaltungen der verschiedensten Formate statt und laden Sie ein, das deutsche Unternehmertum in seiner Vielfalt zu entdecken.
22. November: ZUKUNFT F [Denk]anstöße für Familienunternehmer
Austausch und vor allem Trends und aktuelle Entwicklungen sind bei dieser Veranstaltung Gegenstand und werden von Unternehmern diskutiert. Dabei stehen Wissens-Transfer und Austausch an vorderster Stelle und sorgen für einen guten Mix beim Programm.
November: Mainzer Gründungswoche
Auch wenn noch kein konkreter Termin für die Mainzer Gründungswoche feststeht und kommuniziert wurde, es wird der November werden. Meist gliedert sich diese vielseitige Veranstaltungswoche in die Gründungswoche Deutschland ein und findet daher zeitgleich statt. Die regionale Gründerszene präsentiert sich dabei auf zahlreiche Weise.
Regelmäßige Informations- und Beratungsangebote bei regionalen Anlaufstellen
Natürlich bieten auch Ihren Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern vor Ort Möglichkeiten, wie Sprechtage und Beratungstage in regelmäßigen Abständen an. Dort können Sie mit dem jeweiligen Ansprechpartner wichtige Fragen klären und Details zur Nachfolge, aber auch zur Gründung besprechen. Darüber hinaus bieten wir ebenfalls Unterstützung in Sachen Nachfolge, Gründung und Karriere, sodass Sie bei uns genau den richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen finden. Dafür können Sie hier direkt ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren.