Laden eröffnen
Sie möchten sich den Traum vom eigenen Ladengeschäft erfüllen, wollen in Ihrer Stadt ein besonderes Produkt direkt vor Ort verkaufen oder haben ein ausgefallenes Konzept im Kopf? Ihre Idee muss in der Anfangsphase der Gründung auf einem genauen Realitätscheck unterzogen werden, denn die Tragfähigkeit des Konzepts entscheidet über Erfolg und Scheitern. Wichtig ist dabei: Definieren Sie möglichst frühzeitig klare Alleinstellungsmerkmale – also alles, was Ihren Laden von der Konkurrenz abheben soll.
Besonderheiten
Ungeliebt aber unbedingt wichtig: der Papierkram. Klären Sie mit dem Ordnungs- und Bauamt, welche Vorgaben Sie mit Ihrem Laden erfüllen müssen. Auch, ob und wie Sie später Außenwerbung anbringen dürfen, sollten Sie schon vorab mit den Ämtern regeln.
Voraussetzungen
- Gewerbeanmeldung
- Anmeldung Ihrer selbstständigen gewerblichen Tätigkeit beim Finanzamt
- Betriebshaftpflichtversicherung
- Rechtsform klären
- Anmeldung Ihrer Mitarbeiter
Das sollten Sie wissen
Mit Konkurrenz durch Amazon & Co sind auch vermeintlich feste und große Einzelhändler ins Straucheln geraten – sogar MediaMarkt und Saturn haben Probleme. Das haben auch staatliche Stellen erkannt und stellen über die Dialogplattform des Wirtschaftsministeriums, an der sich auch der DStGB beratend beteiligt hat, systematische Lösungsansätze für die Probleme des stationären Einzelhandels vor.
Einen Überblick, was es bei der Gründung eines Ladens zu beachten gilt, finden Sie auf gründerküche.de
Starten Sie jetzt Ihre berufliche Zukunft
Sie sind an einem individuellen Einzelcoaching interessiert oder möchten Informationen zu Beratungsförderung oder Online-Angeboten?
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein kostenfreies Erstgespräch an Ihrem Standort oder mit unserer Zentrale: Telefon: 0800.0007827 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.